Balkonkraftwerke – Workshop zur Stromerzeugung

Nicht jeder Haushalt hat Platz für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Da kommen Balkonkraftwerke ins Spiel. Sie sind die perfekte Lösung für Wohnungseigentümer und Mieter, um unabhängig und klimafreundlich Strom zu produzieren.
Kleinstsolaranlagen dürfen bis 800 W selbst installiert und angemeldet werden. Dafür benötigt man mindestens ein PV-Modul, einen Wechselrichter, Kabel und einen sonnigen Ort. Der erzeugte Strom wird direkt im Hausnetz verbraucht und kann die Stromrechnung um mehr als 100 € pro Jahr reduzieren.
Im Workshop zeigen die Energieexperten von LandSchafftEnergie und dem C.A.R.M.E.N. e.V., wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Hause selbst ein Balkonkraftwerk aufbauen und in Betrieb nehmen können. Nach einem kurzen Vortrag über technische Grundlagen, den rechtlichen Rahmen und die Anlagen-Wirtschaftlichkeit wird gemeinsam eine Anlage aufgebaut, angeschlossen und der Energieertrag gemessen.

- Zeitpunkt: 5. September - 17 Uhr
- Kosten: kostenfrei
- Dauer: 1,5 Stunden
- Treffpunkt: TZ Puls, Bräuhausgasse 33, 84130 Dingolfing
- Zielgruppe: Erwachsene
- Referenten: Daniel Eisel und Julian Müller
Eine freiwillige Anmeldung ist per Email an klimaschutz@dingolfing.de möglich. Angemeldete Gäste werden im Falle eines erhöhten Besucherandrangs am Veranstaltungstag priorisiert.