Die Stadt Dingolfing setzt auf neue, effiziente Technologien, um den Energieverbrauch zu senken.
Denn noch immer gilt: Energie, die nicht benötigt wird, muss nicht erzeugt werden und verursacht somit keine unnötigen Emissionen und Kosten.
In mehreren kommunalen und öffentlichen Gebäuden wurde die Beleuchtung auf moderne LED-Technik umgestellt. Gefördert wurde dies vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dessen Projektträger Jülich. LEDs verbrauchen nur einen Bruchteil vom Strom von herkömmlichen Leuchtensystemen. Bisher umgestellte Liegenschaften:
Straßenbeleuchtung (größter Teil), Stadthalle, Turnhalle Höll-Ost,
Veranstaltungsraum in der Herzogsburg und das Industriemuseum,
Caprima, PD Auenweg, Reitanlage Oberdingolfing
und Tiefgarage Höll-Ost
Durch diese Maßnahmen werden jährlich ca 1,6 Millionen kWh an elektrischer Energie gespart. Das bedeutet über die Lebensdauer betrachtet eine CO2-Minderung von 53.000 Tonnen. Bei Neubauten, wie der Turnhalle St. Josef oder der Tiefgarage Teisbach, wird inzwischen standardmäßig LED-Beleuchtung verbaut.